Sehr geehrte Damen und Herren
Die Jungfreisinnigen Thurgau haben an sich an der Wintermitgliederversammlung am 10. Januar 2025 mit einem neuen Vorstand aufgestellt und noch die Parolen für die Abstimmungen über die Umweltverantwortungsinitiative abgegeben.
Die Umweltverantwortungsinitiative wird von den Mitgliedern in Frauenfeld einstimmig abgelehnt. Gründe dafür sind vielzählig. Vor allem die nicht realistische Umsetzung und planwirtschaftliche Tendenz der Initiative führt zur deutlichen Ablehnung. Wir von den Jungfreisinnigen Thurgau stehen für Eigenverantwortung und einen effizienten und schlanken Staat. Die Initiative würde Produkte und Dienstleistungen massiv verteuern und den Schweizer Wohlstand massiv senken.
Neben der Parole ginge es vor allem um die Neubesetzung des Vorstandes. Drei verdiente Mitglieder des Vorstands treten aus diesem aus. Diese sind Kaja Kocherhans, Leo Marti und Enrique Castelar.
Die austretenden Mitglieder des Vorstands werden verdankt. Mit dem Rücktritt von Enrique Castelar tritt auch der Präsident der Jungfreisinnigen zurück. Er hat durch einen Wohnortswechsel und eine neue berufliche Herausforderung nicht mehr die zeitlichen Ressourcen um sich vollkommend dem Amt als Präsidenten zu widmen.
Auf die Austritte folgen die Wahlen von drei neuen Vorstandsmitgliedern über die Mitglieder. Zur Wahl stellten sich die Kandidaten Marina Schenker, Fabio Bailarda und Philipp Scherrer. Nach der Vorstellung der Motivation werden alle einstimmig von der Versammlung mit Applaus gewählt. Dazu wurde durch den Rücktritt von Enrique Castelar war das Amt als Präsident noch vakant. Für dieses Amt stellt sich Rick Näf zur Wahl. Er möchte die Jungfreisinnige Thurgau bekannter machen und dadurch mehr politischen Einfluss für Jungpartei gewinnen. Rick Näf wurde ebenfalls von den Mitgliedern als neuer Präsident gewählt.
Die Mitgliederversammlung wurde zum Schluss noch mit einem Apéro im Brauhaus Frauenfeld gut ausgeklungen.

Den neuen Vorstand finden Sie hier.

Mit diesem schlagkräftigen Vorstand möchten wir über die Politik im Thurgau mitbestimmen und junge Menschen für die liberale Politik begeistern. Dies erreichen wir mit dem Schwergewicht auf gute Events wie Mitgliederversammlungen, Stammtische, Ausflüge und Workshops.

 

Bild vom Dankesessen, 07.02.2025 mit altem und neuem Vorstand in der Wirtschaft zum Eigenhof in Weinfelden